Zuletzt aktualisiert am 14. März 2018
Studienplan
Im Studienplan-Reformprozess beginnt nun die heiße Phase, bei einer gemeinsamen Klausur sollen bald endlich auch konkrete inhaltliche Festlegungen getroffen werden.
Hier kurz im Überblick, was bis jetzt passiert ist:
- Fix ist das “3, 6, 12 System”, das bedeutet, dass alle LVAs entweder 3, 6, oder 12 ECTS “groß” sind.
- Durch dieses System wird der Bachelor nun weniger, aber dafür größere Einheiten enthalten, viele Lehrveranstaltungen werden neu konzipiert und einige Inhalte komprimiert.
- Einige Inhalte des Bachelors wandern in den Master, wir kämpfen dafür, dass der Pflichtbereich im Master nicht massiv steigt, bei gleichzeitiger Entlastung im Bachelor.
Vor der Klausur planen wir einen großen Stuko Workshop für euch, um eure Wünsche und Anregungen mitzunehmen. Über den Termin informieren wir euch sobald er fix ist.
Umzug Karlsplatz
Nach jetzigem Planungsstand findet der Umzug zurück zum Karlsplatz im Februar 2019 statt. Die Fachbereiche werden in zwei Gebäuden in der Karlsgasse unterkommen, für eure Arbeitsräume und die Fachschaft sind zum derzeitigen Zeitpunkt ca. 200m² beim Hof 2 des Hauptgebäudes vorgesehen, von denen mehr als die Hälfte im Keller liegen und kaum natürlich belichtet sind. Wir sehen diesen derzeitigen Vorschlag eigentlich als nicht akzeptabel, und setzen uns bei den Verantwortlichen der GUT für andere, größere Räume ein. Aufgrund des Platzmangels im Hauptgebäude sieht es diesbezüglich leider gerade nicht so gut aus.
Probleme mit Lehrenden?
Wenn du dich belästigt, bedroht, beleidigt oder aufgrund von Umständen, die nichts mit deiner universitären Leistung zu tun haben, ungerecht behandelt fühlst, kann die Fachschaft ein erster vertraulicher Ansprechpartner sein. Es gibt auf der TU viele Stellen an die du dich wenden kannst, etwa das Sozialreferat der HTU oder der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen. An allen diesen Stellen kannst du dir sicher sein, dass deine Informationen absolut vertraulich behandelt werden und keine Schritte unternommen werden, denen du nicht zuvor zugestimmt hast.
Neuer Professor für Raumsoziologie
Wir freuen uns, Simon Güntner an der TU Wien begrüßen zu dürfen. Er tritt die Nachfolge des emeritierten Universitätsprofessors Jens Dangschat am Fachbereich Soziologie an. Simon Güntner hat zuvor als Professor für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gelehrt, seine Schwerpunkte sind: Raumsoziologie, Armut, Migration, Soziale Ungleichheit, Stadtentwicklung, Sozialpolitik, Planungstheorie, Partizipation, Evaluation und Aktionsforschung.
Fest
Einige P2-Absolvent*innen und wir planen gerade ein Fest in den Fachschaftsräumen. Sobald alles fix ist wird der Termin bekannt gegeben.
Neue Leute in der Fachschaft
Wir freuen uns, dass in letzter Zeit viele neue Personen zu uns gestoßen sind. Uns steht bald ein Generationswechsel ins Haus, da einige altgediente Mitglieder ihr Studium abschließen. Es braucht also noch einige Leute um die Aufgaben zu übernehmen 😉